Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Wunddokumentation

Winter­aka­de­mie 2025 – 1. Programm­tag Wie man Dekubi­­tus-Haftungs­­­fälle vermei­den kann
Dekubi­tus-Fälle gehören zu den großen Haftungs­ri­si­ken für Klini­ken und Pflege­heime. Am ersten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria veran­schau­lichte Prof. Dr. Volker Großkopf, welche Schritte für Einrich­tun­gen wichtig sind, um Dekubi­tus bei Patien­ten oder Bewoh­nern vorzu­beu­gen, und sich gegen Schadens­er­satz-Forde­run­gen zu wappnen.


Wer trägt die Verant­wor­tung? Das Dilemma der ärztli­chen Anord­nung in der Wundver­sor­gung
Die Diskus­sion über die Reich­weite der ärztli­chen Anord­nung ist ein steter Beglei­ter in den Arbeits­wel­ten der Wundver­sor­gung. Unabhän­gig von dem Bestre­ben nach einer gesetz­li­chen Aufwer­tung der pflege­fach­li­chen Verant­wor­tungs­kreise gilt in der Regel­ver­sor­gung nach wie vor, dass die Wundthe­ra­pien ärztli­cher­seits festge­legt werden und vom Pflege­fach­per­so­nal unter Beach­tung der ärztli­chen Anord­nung umgesetzt werden.

Inter­view Medizi­ni­scher Fachhan­del als Garant einer optima­len Wundver­sor­gung
Alexan­der Meyhö­fer leitet gemein­sam mit seiner Frau Tanja Meyhö­fer den medizi­ni­schen Fachhan­del „BeFaMed – Ihr Wundex­perte“ im rhein­land-pfälzi­schen Weißen­thurm. Das Unter­neh­mer-Ehepaar widmet sich seit vielen Jahren den spezi­el­len Bedürf­nis­sen von Patien­ten mit chroni­schen Wunden. Patien­ten­ori­en­tierte Quali­tät und inter­dis­zi­pli­näre Zusam­men­ar­beit sind für sie eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Im Gespräch mit RDG-Chefre­dak­teur Michael Schanz gibt Alexan­der Meyhö­fer Auskünfte über die Arbeits­weise eines medizi­ni­schen Fachhan­dels, der auf die Wundver­sor­gung spezia­li­siert ist und erläu­tert Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten für ambulante Pflege­dienste.

Neue Anfor­de­run­gen – neue Heraus­for­de­run­gen Wundver­sor­gung im Fokus
Durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (GSAV) ist der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G‑BA) beauf­tragt worden, die in der HKP-Richt­li­nie regulierte ambulante Versor­gung von chroni­schen und schwer heilen­den Wunden einer Überar­bei­tung und Neuaus­rich­tung zu zufüh­ren. Die Wundver­sor­gung stand somit wieder mal im Fokus!

Fehler­hafte Wundre­vi­sion? Amputa­tion nach Katzen­biss: Wer ist schuld?
Nach Katzen­biss: Als ein Patient nach mehre­ren Opera­tio­nen am Finger diesen letzt­end­lich verlor, klagte er gegen die Klinik. Grund: Eine dokumen­tierte Maßnahme sei überhaupt nicht durch­ge­führt worden. Das Gericht hat die Klage jedoch abgelehnt. Die Dokumen­ta­tion war sachge­recht geführt worden und entkräf­tet somit den Vorwurf des Klägers. Lesen Sie hier mehr über die Urteils­be­grün­dung.