Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Beiträge von Henning Roesner





Altem BAG-Urteil wider­spro­chen Beschluss: Betriebs­rat mit Initia­tiv­recht bei Einfüh­rung elektro­ni­scher Zeiter­fas­sung!
Über das Mittel zur korrek­ten Arbeits­zeit­do­ku­men­ta­tion gibt es in Deutsch­land noch kein Gesetz. Es ist daher am Betriebs­rat, die Arbeit­neh­mer vor zu vielen Überstun­den zu schüt­zen und sich für angemes­sene Ruhezei­ten einzu­set­zen. Nach einem jünge­ren Beschluss des LAG Hamm erstreckt sich das Mitspra­che­recht des Betriebs­rats hin zu einem Initia­tiv­recht, mit dem der Rat eine techni­sche Arbeits­zeit­er­fas­sung verlan­gen kann.


Beihilfe durch Unter­las­sen? 5 Mitar­bei­ter an den Morden von Niels H. betei­ligt!?
Im Fall der mindes­tens 85 Patien­ten­tö­tun­gen durch den ehema­li­gen Kranken­pfle­ger Niels H. hat die Staats­an­walt­schaft Olden­burg mehrere Mitar­bei­ter des Klini­kums beschul­digt, durch das Nicht-Verhin­dern der patien­ten­ge­fähr­den­den Handlun­gen eine Mitschuld an den Morden in Olden­burg und Delmen­horst zu tragen. Das OLG Olden­burg gibt der Anklage jedoch nur in Bezug auf drei Tötun­gen recht. Lesen Sie hier, warum:

Fehler­hafte Wundre­vi­sion? Amputa­tion nach Katzen­biss: Wer ist schuld?
Nach Katzen­biss: Als ein Patient nach mehre­ren Opera­tio­nen am Finger diesen letzt­end­lich verlor, klagte er gegen die Klinik. Grund: Eine dokumen­tierte Maßnahme sei überhaupt nicht durch­ge­führt worden. Das Gericht hat die Klage jedoch abgelehnt. Die Dokumen­ta­tion war sachge­recht geführt worden und entkräf­tet somit den Vorwurf des Klägers. Lesen Sie hier mehr über die Urteils­be­grün­dung.