Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Ärzteschaft

Ratge­ber Verrin­gern Sie Warte­zei­ten!
Durch einen hohen Patien­ten­an­drang und unzurei­chen­des Organi­sa­ti­ons­ma­nage­ment entste­hen in Arztpra­xen häufig längere Warte­zei­ten. Wie Sie als Mitar­bei­ter mit den warten­den Patien­ten umgehen sollten, erfah­ren Sie in diesem Beitrag.


Geset­zes­ent­wurf zurück­ge­nom­men Keine Dienst­ver­pflich­tung von Pflege­kräf­ten und Ärzten
Erst vor wenigen Wochen hat die nieder­säch­si­sche Koali­tion aus CDU und SPD einen Geset­zes­ent­wurf im Landtag vorge­legt, der Pflege­kräfte und Ärzte für zukünf­tige Pande­mien zum Dienst verpflich­ten sollte. Der Marbur­ger Bund und die Pflege­kam­mer Nieder­sach­sen gingen mit herber Kritik auf den Vorschlag ein. Eine solcher Zwang führe zum Berufs­aus­stieg und zu Rechts­ver­let­zun­gen. Tatsäch­lich zeigten die Reaktio­nen Wirkung, der Geset­zes­ent­wurf wurde von den Fraktio­nen wieder zurück­ge­zo­gen.





Teleme­di­zin Die Hürden der ärztli­chen Fernbe­hand­lung
Für den bevor­ste­hen­den Ärzte­man­gel in den kommen­den Jahren sehen die Politik und Inter­es­sen­ver­tre­ter die Teleme­di­zin als mögli­chen Ausweg, gerade auf dem ländli­chen Bereich eine gute medizi­ni­sche Versor­gung zu gewähr­leis­ten.


AnzeigeBedeut­same Befunde Gutes Handwerk schützt nicht vor Haftung
Kommen bei einer ärztli­chen Unter­su­chung unter­schied­li­che Diagno­sen in Betracht, sind alle hieraus resul­tie­ren­den Befunde zu erheben, gerade wenn eine konser­va­tive Behand­lung und deren Folgen vermie­den werden können. Bei einem Befund­er­he­bungs­feh­ler liegt die Haftpflicht beim Arzt.