Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitsorganisation





Neues Arbeits­zeit­mo­dell Vier-Tage-Woche: Klini­ken und Pflege­ein­rich­tun­gen bieten Jobs!
Nur noch vier Tage pro Woche arbei­ten, gleich drei frei: Die momen­ta­nen Debat­ten um die Einfüh­rung einer Vier-Tage-Woche als Arbeits­zeit­mo­dell haben auch das Gesund­heits­we­sen erreicht. Das Klini­kum Biele­feld testet die Vier-Tage-Woche auf mehre­ren Statio­nen an zwei Stand­or­ten, das Deutsche Rote Kreuz im sachsen-anhal­ti­ni­schen Sangerhau­sen will in seinen Einrich­tun­gen komplett auf das Vier-Tage-Modell setzen.

Lauter­bach-Pläne Kritik an Zurück­drän­gen der Zeitar­beit in der Pflege
Mit einer gesetz­li­chen Neure­ge­lung will Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lauter­bach die Zeitar­beit in der Alten­pflege unattrak­tiv machen. Demnach dürften Heimträ­ger nur noch die Perso­nal­kos­ten abrech­nen, die auch für die Stamm­be­leg­schaft anfie­len. Von mehre­ren Seiten werden die Pläne kriti­siert.



AnzeigeKomplexe Kranken­haus-Planung Neue Aspekte für Kranken­haus-Neubau: Klima und Urban Mining
„Graue Energie“ und Kreis­lauf­wirt­schaft werden zukünf­tig bei einem Neubau immer wichti­ger werden. Auch im Zusam­men­hang mit der Planung neuer Kranken­haus-Bauten wird man diese Aspekte stärker berück­sich­ti­gen müssen. Die anspruchs­volle komplexe Kranken­haus-Planung orien­tierte sich bisher vor allem an den Bedürf­nis­sen der Patien­ten, des Pflege­per­so­nals und anderer Beschäf­tig­ter sowie der Besucher.