Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Notfallversorgung


Meinungs­ver­schie­den­heit DKG und KBV zur Notfall­ver­sor­gung
Andreas Gassen der Kassen­ärzt­li­chen Bundes­ver­ei­ni­gung (KBV) gab am Mittwoch in Berlin erneut Verbes­se­rungs­vor­schläge für die Notfall­ver­sor­gung ab. Eine quali­fi­zierte Erstein­schät­zung solle Patien­ten helfen, die richtige Versor­gung zu finden. Der Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Deutschen Kranken­haus­ge­sell­schaft (DKG) äußerte sich anschlie­ßend zu diesem Ansatz. Er hält gewisse Einschät­zun­gen der KBV diesbe­züg­lich für falsch und nicht weiter­füh­rend.

KBV und MB: Gemein­sa­mer Beschluss Einsatz für Verbes­se­rung der Notfall­ver­sor­gung
Die Kassen­ärzt­li­che Bundes­ver­ei­ni­gung (KBV) und der Marbur­ger Bund (MB) haben beschlos­sen sich für eine integrierte Notfall­ver­sor­gung einzu­set­zen. Ziel ist es mehr Koope­ra­tion zwischen Kranken­häu­sern, Nieder­ge­las­se­nen, Kassen­ärzt­li­chen Verei­ni­gun­gen (KVen) und Rettungs­diens­ten zu schaf­fen, um die überfüll­ten Notfall­ver­sor­gungs­stel­len zu entlas­ten.


Streit zwischen Kassen, Ärzten und Klini­ken Wer bezahlt die Notfall­ver­sor­gung im Kranken­haus?
Die Kassen­ärzt­li­che Bundes­ver­ei­ni­gung (KBV) und die Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft (DKG) strei­ten über die Vergü­tungs­pau­scha­len für die Notfall­ver­sor­gung. Immer mehr Hausärzte überwei­sen Patien­ten in die Notauf­nah­men von Kranken­häu­sern, diese bekom­men dafür aber nur einen Bruch­teil der Vergü­tung wie die Hausärzte. Dazu meldete sich auch jüngst der Marbur­ger Bund (MB) zu Wort.

Urteil des BGH Johan­ni­tern wird grober Behand­lungs­feh­ler vorge­wor­fen
Dem Hausnot­ruf Joahn­ni­ter-Unfall-Hilfe droht erstmals der Vorwurf eines groben Behand­lungs­feh­lers, da kein ausge­bil­de­tes Perso­nal zu einem Patien­ten geschickt wurde, als dieser den Notruf­knopf betätigte. Der Patient hätte einen Rettungs­wa­gen mit quali­fi­zier­tem Rettungs­per­so­nal benötigt, man ließ ihn jedoch ohne ärztli­che Behand­lung zurück. Zwei Tage später wurde ein Schlag­an­fall bei ihm diagnos­ti­ziert. Der BGH hat die Beweis­last dem Hausnot­ruf­dienst übertra­gen.



Leser-Forum Haftung in Erste-Hilfe-Situa­­tio­­nen
Auch außer­halb des Diens­tes eines Arztes kann es zu einem Notfall kommen, in dem der Arzt zu Hilfe kommen muss. Es stellt sich die Frage, wie bei es bei solch einer eiligen Notfall­si­tua­tion um die haftungs­recht­li­chen Sorgfalts­an­for­de­run­gen steht.