Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: OP

Welttag der Patien­ten­si­cher­heit Patien­ten­si­cher­heit: Zu viele Opera­tio­nen in Deutsch­land
Am 17. Septem­ber ist der Welttag der Patien­ten­si­cher­heit. Aus diesem Anlass plädiert die Deutsche Gesell­schaft für Chirur­gie dafür, mehr Zweit­mei­nun­gen vor OPs einzu­ho­len – dies helfe, im Zweifel unnötige Opera­tio­nen zu verhin­dern. Der Bundes­ver­band Medizin­tech­no­lo­gie wirbt für eine bessere Hände­hy­giene, um Klinik-Infek­tio­nen vorzu­beu­gen.





Körper­ver­let­zung in 336 Fällen Falscher Arzt operiert!
Ein falscher Arzt hat sämtli­che seiner Zeugnisse gefälscht und sich so die Appro­ba­tion erschli­chen. Ohne jemals eine ärztli­che Prüfung abgelegt zu haben, operierte er Patien­tin­nen und Patien­ten. Für seine Täuschung muss nun auch das Kranken­haus gerade stehen.


Fehler­hafte Wundre­vi­sion? Amputa­tion nach Katzen­biss: Wer ist schuld?
Nach Katzen­biss: Als ein Patient nach mehre­ren Opera­tio­nen am Finger diesen letzt­end­lich verlor, klagte er gegen die Klinik. Grund: Eine dokumen­tierte Maßnahme sei überhaupt nicht durch­ge­führt worden. Das Gericht hat die Klage jedoch abgelehnt. Die Dokumen­ta­tion war sachge­recht geführt worden und entkräf­tet somit den Vorwurf des Klägers. Lesen Sie hier mehr über die Urteils­be­grün­dung.

AnzeigeHight­ech­tex­ti­lien im OP Mehrweg-OP-Mäntel: So zuver­läs­sig wie eine Feuer­wehr­aus­rüs­tung
Bei Opera­tio­nen wird Höchst­leis­tung verlangt – auch von den verwen­de­ten Materia­lien. Wasch­bare OP-Mäntel und Abdeck­tü­cher nach EN 13795–1 stellen Schutz, Komfort und Zusatz­funk­tio­nen in den Mittel­punkt. Als Mehrweg­pro­dukte reduzie­ren sie das Abfall­auf­kom­men drastisch. Dabei kommen textile Techno­lo­gien zum Einsatz, wie sie auch in Feuer­wehr­aus­rüs­tung oder hochent­wi­ckel­ter Sport­be­klei­dung verwen­det werden.

AnzeigeMit OP-Sets Müll sparen Der Umwelt zum Schutz: Mix aus Einweg- und Mehrweg­ar­ti­keln im OP
Sterile Patien­ten­ab­de­ckun­gen, OP-Mäntel und proze­dur­be­zo­gene Verbrauchs­ma­te­ria­lien gehören zum Alltag im OP. Durch die notwen­di­gen Verpa­ckungs­for­men, aber auch durch Artikel aus Plastik oder Verband­stof­fen entsteht jedoch oft viel Müll. Hier setzen zeitge­mäße Hybrid-Systeme an: Sie helfen, Abfall zu vermei­den und lassen dabei keine Kompro­misse in Sachen Sicher­heit zu.