Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Personalgewinnung


AnzeigeWege in die Zeitar­beit Fachkran­ken­schwes­ter: „Wertschät­zung für die Pflege fand ich in der Zeitar­beit“
Diesen Erfah­rungs­be­richt hat unsere avanti-Kolle­gin Petra geschrie­ben und uns zur Verfü­gung gestellt. Petra lebt in Westfa­len, ist 49 Jahre alt und Fachkran­ken­schwes­ter für Inten­siv­pflege und Anästhe­sie. Sie sagt von sich: „Ich liebe und lebe meinen Job! Seit Juli 2017 bin ich stufen­weise in die Zeitar­beit einge­stie­gen – warum stufen­weise? Das werde ich gern berich­ten.“

AnzeigeHR-Studie im Gesund­heits­we­sen Erfolg­rei­che Maßnah­men zur Mitar­bei­ter­zu­frie­den­heit in der Gesund­heits­wirt­schaft
Work-Life-Balance ist eines der Schlag­worte auch im Perso­nal­be­reich der Gesund­heits­wirt­schaft. Nach den Zeiten von Corona wird es wieder zu einem der zentra­len Themen bei Bewer­bungs­ge­sprä­chen werden. Denn für die „system­re­le­van­ten“ Pflege­kräfte hat sich im System der Klini­ken noch nicht überall und grund­sätz­lich etwas verbes­sert.





AnzeigeArbeits­markt Europa Dieses Konzept funktio­niert: Multi­kul­tu­rel­les Pflege­team mit sehr flexi­blen Arbeits­zei­ten
Minis­ter Jens Spahn schaut erst jetzt persön­lich über die Grenzen. Der Pflege­not­stand machte es möglich: Symbo­li­sches Recrui­ting per Regie­rungs­mit­glied in einer Pflege­schule direkt vor Ort im Kosovo. Die avanti Gmbh hatte bereits vor über acht Jahren Kontakte nach Spanien oder Italien gepflegt und Pflege­kräfte für den deutschen Arbeits­markt gewon­nen.

AnzeigeHuman Ressour­ces Zukunft­trends New Work bestimmt immer mehr die Arbeits­welt von heute
Wie gelingt es, passende Mitar­bei­ter zu finden, die sich in das bestehende Team einfü­gen? Die Zukunft des Recrui­tings kann sich nicht allein auf die digita­len Mittel zur Mitar­bei­ter­fin­dung verlas­sen, der mensch­li­che Faktor bleibt entschei­dend. Heute prägen Begriffe wie die „New Work-Bewegung“ oder „agil agierende Projekt­grup­pen“ die Arbeits­welt – doch wie sind diese umsetz­bar?