Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegeberufegesetz

Abwärts­trend bestä­tigt Pflege­aus­bil­dung: 7 Prozent weniger Neuzu­gänge
Seit drei Jahren ist in Deutsch­land die Ausbil­dung im neuen Beruf der Pflege­fach­frau bezie­hungs­weise des Pflege­fach­manns möglich. Nach einem zunächst gestie­ge­nem Inter­esse an der neuen Berufs­aus­bil­dung scheint sich nunmehr ein umgekehr­ter Trend abzuzeich­nen, wie die Zahlen des Statis­ti­schen Bundes­am­tes nahele­gen.

Kinder­kran­ken­pflege Exper­tin­nen kontern Petition gegen die Genera­lis­tik
Die neue Pflege­aus­bil­dung soll Schuld am Mangel an Kinder­kran­ken­schwes­tern sein. So sieht es der Verfas­ser einer Petition gegen die Genera­lis­tik, in der die Wieder­ein­füh­rung der alten Kinder­kran­ken­pfle­ge­aus­bil­dung gefor­dert wird. Das wiederum ruft vier promi­nente Pflege­bil­dungs­exper­tin­nen auf den Plan.







Neue Koali­tion Ampel plant deutli­che Verbes­se­run­gen für die Pflege
Ampel für die Pflege: Im Rahmen der laufen­den Sondie­rungs­ver­hand­lun­gen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Grünen sind einige Eckpunkte bekannt­ge­wor­den, wie die Koaltio­näre in spe die Bedin­gun­gen für die Pflege­bran­che verbes­sern will. Dazu gehören bessere Perso­nal­schlüs­sel und Arbeits­be­din­gun­gen, Fortschritte in Akade­mi­sie­rung und Abschluss-Anerken­nung sowie ein Platz für die Pflege im mächti­gen G‑BA.