Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Schwangerschaft


AnzeigeAuswir­kun­gen auf Entwick­lung des Babys Gesunde Ernäh­rung in der Schwan­ger­schaft: Wichtige Tipps
Die Bedeu­tung einer ausge­wo­ge­nen Ernäh­rung während der Schwan­ger­schaft kann nicht genug betont werden, da sie einen direk­ten Einfluss auf die Entwick­lung des Babys hat. Der Nährstoff­be­darf steigt während dieser Zeit erheb­lich an, und ein Mangel an wichti­gen Vitami­nen und Mineral­stof­fen kann schwer­wie­gende Folgen haben. Daher ist es von entschei­den­der Bedeu­tung, dass werdende Mütter auf eine ausge­wo­gene Ernäh­rung achten, die den erhöh­ten Bedarf deckt.


Unerfüll­ter Kinder­wunsch Embryo­nen­schutz­ge­setz: Sollte es refor­miert werden?
Frauen in Deutsch­land bekom­men immer später Kinder. Mit steigen­dem Alter steigt aber auch das Risiko für einen unerfüll­ten Kinder­wunsch. Eine Änderung des Embryo­nen­schutz­ge­setz könnte bewir­ken, dass Paare mehr Möglich­kei­ten hätten, ihren Kinder­wunsch doch noch zu erfül­len. Wie die aktuelle Geset­zes­lage ist und warum es Kritik an ihr gibt.


Inter­view Richtige Ernäh­rung für ein starkes Immun­sys­tem
Der Herbst kommt und die Saison für Erkäl­tungs­krank­hei­ten beginnt. Wie sollte ich mich ernäh­ren, damit ich meinem Körper etwas Gutes tue und mein Immun­sys­tem stärken kann? Die Rechts­de­pe­sche hat nachgef­agt – und zwar bei der Deutschen Gesell­schaft für Ernäh­rung e.V.