Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Schwangerschaft


Was darf ich und was nicht? Schwan­ger­schaft ist keine Krank­heit
Auch als schwan­gere Pflege­kraft darf man seinen Dienst verrich­ten. Aller­dings sieht das Gesetz auch einige Verbote im Sinne des Mutter­schut­zes vor. Welche Aufga­ben schwan­gere Pflege­rin­nen verrich­ten dürfen, und welche sie besser unter­las­sen sollten, erfah­ren Sie im folgen­den Beitrag.

Leser-Forum Darf ich meine Schwan­ger­schaft verheim­li­chen?
Renate Purbach fragt: Bei unserem weibli­chen Inten­siv­pfle­ge­per­so­nal scheint es nicht ganz unüblich zu sein, dass Schwan­ger­schaf­ten zwar im Kolle­gin­nen­kreis bekannt gegeben werden, den Leitungs­ver­ant­wort­li­chen aber möglichst lange verschwie­gen werden. Welche recht­li­chen Konse­quen­zen sind zu befürch­ten?


Versuch­ter Mord BGH bestä­tigt Urteil gegen Hebamme
Eine Hebamme hatte in mindes­tens sieben Fällen werden­den Müttern heimlich Heparin verab­reicht. Nur durch recht­zei­ti­ges Eingrei­fen des Ärzte­teams kam keine der Frauen zu Tode. Der BGH verwarf nun ihre Revision gegen das bereits verhängte Urteil von 15 Jahren Haft.




Schwan­ger­schaft als ‚Schaden‘ Kranken­haus haftet nicht für Schwan­ger­schaft nach erfolg­ter Steri­li­sa­tion
Für eine nach einer Steri­li­sa­tion einge­tre­tene, ungewollte Schwan­ger­schaft haftet das behan­delnde Kranken­haus nicht, wenn die behan­delte Patien­tin über eine verblei­bende Versa­ger­quote zutref­fend infor­miert worden ist. So lautet der Tenor einer kürzlich veröf­fent­lich­ten Entschei­dung des Oberlan­des­ge­richts Hamm, mit der das erstin­stanz­li­che Urteil des Landge­richts Arnsberg bestä­tigt wurde.