Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

77 Suchtreffer






Handlungs­be­darf Defizite in der Wundver­sor­gung beheben
Druck­ent­las­tung, Kompres­sion und die hydro­ak­tive Wundbe­hand­lung – in diesen Berei­chen scheint die Wundver­sor­gung Defizite aufzu­wei­sen. Die Initia­tive Chroni­sche Wunden (ICW) fordert eine finan­zi­elle Aufsto­ckung und hat einen Exper­ten­rat einbe­ru­fen.

AnzeigeIWC 2016 Zukunfts­kon­zepte in der Wundbe­hand­lung
Der Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress hat in diesem Jahr wieder mehr als 1000 Besucher angezo­gen. Laut Veran­stal­ter PWG-Seminare konnte damit an die hervor­ra­gen­den Ergeb­nisse der vergan­ge­nen Jahre angeknüpft werden. Diesmal standen unter dem Titel „Wundbe­hand­lung 2020 – chroni­sche Wunden heilen doch?!“ zukunfts­wei­sende Thera­pie­kon­zepte in der Langzeit-Wundbe­hand­lung im Fokus.

Versor­gung chroni­scher Wunden Rahmen­be­din­gung und Vergü­tung der Wundver­sor­gung müssen verbes­sert werden
Mehr Aufklä­rung über chroni­sche Wunden, bessere Vergü­tungs­struk­tu­ren für die leitli­ni­en­ge­rechte Versor­gung und frühere Überwei­sung von Problem­fäl­len in spezia­li­sierte Wundam­bu­lan­zen: Das waren drei der Forde­run­gen, die Exper­ten bei der BVMed-Sonder­ver­an­stal­tung „Wundver­sor­gung in der Praxis – Im Spannungs­feld zwischen Versor­gungs­an­spruch und Versor­gungs­qua­li­tät“ aufstell­ten.