Die Wundversorgung unter Veränderungsdruck
Die Wundversorgung ist wie kaum ein anderes Behandlungsfeld permanenten regulatorischen Veränderungen unterworfen. Dies erfordert die volle Aufmerksamkeit der Pflegefachkräfte und der kooperierenden Ärzte in der ambulanten und stationären Versorgung. Denn die qualitätsorientierte Erbringung der Leistungen muss sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung orientieren.
Derzeit ist zu beobachten, dass der Gemeinsame Bundesausschuss als das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen mit seinen Richtlinien die Behandlungsoptionen in der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden beeinflusst. Die Diskussionen um die Definition von Verbandmaterialien sind da ein eindrucksvoller Beleg.
Wenngleich die Frist der Verordnungsfähigkeit jüngst auf den 1.12.2024 verlängert worden ist, steht nach wie vor zu befürchten, dass der Leistungsanspruch gegenüber den Krankenkassen um etliche Wundauflagen beschnitten werden wird. Dies kann insbesondere die Versorgungssituation von Patienten mit infizierten Wunden verändern.
Wundfortbildung einmal anders
Ausgehend von der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen in der Wundversorgung nimmt der 3. FIP Kongress am 25. und 26. Januar 2024 die Perspektive des Patienten in den Fokus. Welchen Stellenwert nimmt die Therapietreue in der modernen Wundversorgung ein. Wie ist es um das
- Informations-,
- Beratungs- und
- Schulungsangebot bestellt?
Zählt es zu den pflegerischen Aufgaben die Patienten lückenlos durch den Versorgungsdschungel zu führen oder steht den Patienten gar ein Recht auf Selbstschädigung zu?
14 ICW Rezertifizierungspunkte
Ein Blick in die Zukunft rundet das Kongressprogramm ab. Tagungsort ist auch dieses Mal wieder Playa del Ingles auf Gran Canaria. Folgen Sie uns zur Winterzeit auf die Kanaren, sprechen Sie mit unseren Referenten über die Risiken und Chancen der Wundversorgung in der Gegenwart- Kurzum: Erleben Sie ein einzigartiges und hochwertiges Fortbildungsformat auf den sonnenverwöhnten Kanaren. Zu guter Letzt´ ist darauf hinzuweisen, dass der 3. FIP-Kongress von der Initiative chronische Wunden (ICW) e. V. mit 14 Rezertifizierungspunkten ausgewiesen wurde. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Ihre Anmeldung können Sie bequem über den verlinkten Flyer vornehmen.