Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Pflege

In Branden­burg Impfpflicht in Klini­ken und Pflege: Konse­quen­zen erst Mitte Mai!
Die von Mitte März geltende Impfpflicht gegen das Corona­vi­rus für Beschäf­tigte in Klini­ken, Pflege­ein­rich­tun­gen und Arztpra­xen wird in Branden­burg voraus­sicht­lich erst Mitte Mai zu ernsten Konse­quen­zen führen. Das geht aus einer Verord­nung des Gesund­heits­mi­nis­te­ri­ums zur Umset­zung der Impfpflicht in den Gesund­heits­be­ru­fen hervor.






Gastkom­men­tar Erhöhung des Mindest­lohns in der Pflege – zu wenig, zu langsam
Ab Septem­ber diesen Jahres soll der Mindest­lohn in der Pflege­bran­che angeho­ben werden. Dies bedeu­tet nach langer Zeit mal wieder eine gute Nachricht für die stark belas­te­ten Pflege­kräfte in Deutsch­land. Was sich zunächst nach einer Sensa­ti­ons­mel­dung, die Hoffnung verbrei­tet anhört, entpuppt sich jedoch schnell als erneute zahnlose Reform.

Ärzte greifen zur falschen Flasche! Wunde mit Putzmit­tel statt Antisep­ti­kum gerei­nigt
Um die Wunde einer Patien­tin zu reini­gen, griffen Ärzte verse­hent­lich zur einem herkömm­li­chen Desin­fek­ti­ons­mit­tel für Oberflä­chen statt zu einem medizi­ni­schen für Wunden. In der Folge kam es zu einem verzö­ger­ten Heilungs­pro­zess der betrof­fe­nen Wunde. Müssen die Ärzte in diesem Fall haften, auch wenn es sich nur um einen Irrtum gehan­delt hat?

Kommen­tar Wer braucht schon profes­sio­nelle Pflege­kräfte?
Es ist tatsäch­lich ernst gemeint: Die Bundes­re­gie­rung will die lieben Nachbarn dafür bezah­len, dass sie die zu erwar­ten­den Lücken in der häusli­chen Pflege schlie­ßen. Ob geimpft oder ungeimpft, Pflege­hel­fer sind willkom­men. Ein Kommen­tar von Chefre­dak­teur Alexan­der Meyer-Köring.