Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Politik


Einspa­run­gen von Kassen, Ärzten, Apothe­ken, Indus­trie und Klini­ken gefor­dert Lauter­bach verschärft Regeln fürs Pflege­bud­get!
Revolu­tion im Pflege­bud­get? Der erste Referen­ten­ent­wurf des sogenann­ten GKV-Finanz­sta­bi­li­sie­rungs­ge­set­zes liegt auf dem Tisch. Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lauter­bach (SPD) verlangt darin drasti­sche Einspa­run­gen von Kassen, Ärzten, Apothe­ken, Indus­trie und Klini­ken. Kritik daran kommt von allen Seiten.


Kosten­ex­plo­sion Was ist da los in der texti­len Sharing-Economy?
Im zurück­lie­gen­den Frühjahr haben insti­tu­tio­nelle Kunden – Kranken­häu­ser, Reha-Klini­ken und Senio­ren­heime – erlebt, dass die Textil­ser­vice­an­bie­ter die Preise um hohe einstel­lige oder zweistel­lige Prozent­werte erhöht haben. Und sehr häufig wird bereits eine Erhöhung im zweiten Halbjahr 2022 in Aussicht gestellt.






Reaktio­nen auf Pflicht­dienst-Idee Stein­mei­ers Vorschlag stößt auf wenig Begeis­te­rung
Der Bundes­prä­si­dent hatte eine soziale Pflicht­zeit für junge Menschen angeregt – etwa in sozia­len Einrich­tun­gen oder in der Bundes­wehr. Der Vorschlag trifft jedoch in der Pflege­bran­che auf wenig Gegen­liebe. Unter anderem der Deutsche Pflege­rat, die Diako­nie und der Paritä­ti­sche Gesamt­ver­band gingen bereits auf Distanz zu der Idee von Frank-Walter Stein­mei­ers Idee. Ein häufi­ger Alter­na­tiv­vor­schlag: Die Bedin­gun­gen für Freiwil­li­gen­dienste müssen sich bessern.