Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Politik


Perso­nal­eng­pässe drohen – Versor­gung gefähr­det – Impfpflicht bundes­weit nicht einheit­lich? Impfpflicht: Perso­nal­sor­gen nehmen zu!
Perso­nal­sor­gen und kein Ende: Kranken­häu­ser fürch­ten eine schlecht umgesetzte Impfpflicht. Die Sorge ist, dass Politik und Behör­den die ab 15. März geltende Impfpflicht im Gesund­heits­we­sen nicht einheit­lich umset­zen. Und der Deutsche Caritas­ver­band rechnet mit vermehr­ten Kündi­gun­gen in Pflege­hei­men. Aus Sicht des Verban­des der priva­ten Pflege­an­bie­ter (BPA) drohen sogar Einschrän­kun­gen bei der Versor­gung von Pflege­be­dürf­ti­gen durch Kündi­gun­gen. Unsere Übersicht.

Geplante Freigabe Canna­­bis-Legali­­sie­rung: Was bedeu­ten die Regie­rungs­pläne im Detail?
Noch gibt es – außer der grund­sätz­li­chen Absicht der Ampel-Koali­tion, Canna­bis freizu­ge­ben – noch wenig Konkre­tes. Dennoch verdich­ten sich die Hinweise, wie die zukünf­tige Legali­sie­rung von THC-halti­gen Produk­ten in Deutsch­land auch zu Genuss­zwe­cken ausse­hen könnte. Mit der Berufung des SPD-Politi­kers Burkhard Blienert zum neuen Bundes-Drogen­be­auf­trag­ten, einem Anhän­ger der Libera­li­sie­rung, könnte es neue Impulse geben. Die Bundes­re­pu­blik wäre in guter Gesell­schaft: Immer mehr Staaten der Welt legali­sie­ren oder entkri­mi­na­li­sie­ren Canna­bis.