Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Politik


Gastkom­men­tar vom Bochu­mer Bund Arbeit trotz Krank­heit? Kein Problem!
Nach dem angekün­dig­ten Wegfall des Arbeits­schut­zes und einer damit mögli­chen 60-Stunden Woche für Pflegende sorgte die Gesund­heits­po­li­tik für erneute Negativ-Schlag­zei­len. Jetzt führte eine Aussage der Regie­ren­den Berli­ner Bürger­meis­te­rin Franziska Giffey (SPD) zu erneu­ter Fassungs­lo­sig­keit unter beruf­lich Pflegen­den.

„Pflexit“ im Bundes­land Sachsen – Bayern beklagt fehlende Vorga­ben bei Impfpflicht Immer mehr Pflege-Beschäf­­tigte melden sich arbeits­su­chend
Die Pflege am Rande des Pflexits: Nach rund zwei Jahren Corona­pan­de­mie und vor dem Start der Impfpflicht im Gesund­heits­we­sen Mitte März schauen sich in Sachsen mehr Beschäf­tigte dieser Branche nach einem neuen Job um. Seit Dezem­ber hätten sich knapp 5.000 Männer und Frauen aus dem Gesund­heits- und Sozial­we­sen arbeits­su­chend gemel­det, teilte die Regio­nal­di­rek­tion der Bundes­agen­tur für Arbeit in Chemnitz mit.






Mit Schnell­tests: Pflege­per­so­nal kann Quaran­täne verkür­zen!
Die Engpässe bei den PCR-Tests werden so schnell nicht zu beheben sein. Deshalb und aufgrund neuer Erkennt­nisse zu den Infek­ti­ons­ver­läu­fen der Omikron-Variante haben Bund und Länder beschlos­sen, die Regeln für die Isola­tion von erkrank­ten Beschäf­tig­ten in Kranken­häu­sern, Pflege­ein­rich­tun­gen und Einrich­tun­gen der Einglie­de­rungs­hilfe anzupas­sen. Eine wesent­li­che Rolle spielen dabei die Antigen-Schnell­tests.