Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Alkohol




Tabuthema Psychi­sche Erkran­kun­gen nehmen zu
Wenige reden darüber, viele haben sie: Psychi­sche Probleme nehmen seit Jahren zu und waren 2019 der zweit­häu­figste Krank­schrei­bungs­grund. Das schlägt sich auch in drama­ti­scher Weise bei der Anzahl der Rehamaß­nah­men und Frühver­ren­tun­gen nieder. Zwei aktuelle Meinungs­um­fra­gen zeigen derweil die sich wandelnde gesell­schaft­li­che Einstel­lung zu dem Thema. Die Bundes­re­gie­rung plant eine Offen­sive für geisti­ges Wohlbe­fin­den.



Ein Recht auf Lebens­qua­li­tät? Rausch im Alter – der Umgang mit Alkohol im Pflege­heim
Auch Pflege­heim­be­woh­ner greifen durch­aus gerne mal zu einem Glas Wein oder Bier. Für Pflege­fach­kräfte gilt es daher zu wissen, wie mit dem Konsum von Alkohol im Heim umzuge­hen ist. Ab wann sind Beden­ken und ein Einschrei­ten gerecht­fer­tigt, wann handelt es sich nur um einen risiko­ar­men Alkohol­ge­nuss und inwie­weit muss bei diesem Thema das Selbst­be­stim­mungs­recht gewahrt werden?


Beliebt und lecker 5 Fakten zum Bier
Verschie­dene Quellen lassen vermu­ten, dass Menschen Bier seit rund zehntau­send Jahren kennen. Es wäre damit eines der ältes­ten alkoho­li­schen Getränke überhaupt. Zu den belieb­tes­ten Geträn­ken der Deutschen zählt es allemal.