Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Coronavirus



Auf der Arbeit angesteckt Schadens­er­satz nach Koma durch Corona­in­fek­tion?
Eine Pflege­rin steckte sich vermeint­lich auf der Arbeit mit dem Corona­vi­rus an, worauf­hin sie einen so schwe­ren Verlauf erlitt, dass sie in ein künst­li­ches Koma versetzt werden musste. Vor Gericht verklagt Sie ihren Arbeit­ge­ber, weil dieser ihrer Meinung nach nicht recht­zei­tig Schutz­maß­nah­men ergriff und somit Schuld an der Corona­in­fek­tion hat. Kommt sie damit durch?


Schutz­mass­nah­men werden verschärft Diese Corona-Regeln gelten ab Herbst!
Angesichts einer befürch­te­ten Verschlim­me­rung der Corona-Situa­tion im Herbst will die Bundes­re­gie­rung die Schutz­maß­nah­men wieder deutlich verschär­fen. Sie will beispiels­weise die Masken­pflicht auswei­ten, unter anderem auch auf die Schulen, und mehr Tests verlan­gen, wie die Bundes­mi­nis­te­rien für Gesund­heit und Justiz mitteil­ten.



Frist­los gekün­digt! Ungeimpf­ter Pflege-Azubi will weiter volles Gehalt
Ein Auszu­bil­den­der in einem Kranken­haus wird frist­los gekün­digt, weil er seine Maske nicht ordnungs­ge­mäß getra­gen hat. Zudem ist er nicht gegen das Corona­vi­rus geimpft. Am 15. März 2022 trat die einrich­tungs­be­zo­gene Impfpflicht für das Gesund­heits­we­sen in Kraft. Vor Gericht klagt der Azubi gegen die Kündi­gung und will auch ohne Impfung für den Zeitraum nach Einfüh­rung der Impfpflicht weiter volles Gehalt bekom­men. Ist das rechtens?