Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Haftpflichtversicherung

AnzeigeAus der Schaden­pra­xis Praxis­brand durch Sauer­stoff­fla­sche – Patient auf Toilette zurück­ge­las­sen
Ausge­löst durch das Bedie­nen einer Sauer­stoff­fla­sche durch die Anästhe­sis­tin kommt es zu einem Brand inner­halb der Praxis. Es entsteht hoher Sachscha­den an Gebäude und Inven­tar sowie anschlie­ßen­der Ausfall­scha­den während der Instand­set­zung. Ein Patient, dessen chirur­gi­scher Eingriff vorbe­rei­tet wurde, wird bei der Räumung der Praxis nicht berück­sich­tigt, da er sich auf der Toilette befand. Er erlei­det erheb­li­che Verlet­zun­gen und verfolgt hieraus Ansprü­che auf Schmer­zens­geld und Schadens­er­satz.





AnzeigeNeue Koope­ra­ti­ons­for­men Patien­ten­si­cher­heit erfor­dert Versor­gungs­si­cher­heit
Seit Jahren wird über die nicht reibungs­los funktio­nie­rende Versor­gungs­struk­tur und ‑kultur zwischen ärztli­chen und pflege­ri­schen Diens­ten im ambulan­ten Bereich disku­tiert: Mit diesem Beitrag will der Geschäfts­füh­rer des Deutschen Pflege­ver­bands und Präsi­di­ums­mit­glied des Deutschen Pflege­rats, Rolf Höfert, mit einem Plädoyer für eine effizi­ente und effek­tive Aufga­ben­ver­tei­lung eintre­ten.



AnzeigeWasser­scha­den in der Arztpra­xis 150.000 Euro Schadens­er­satz wegen eines Telefo­nats
Ein defek­ter Zulauf­schlauch an der Geschirr­spül­ma­schine, eine undichte Behand­lungs­ein­heit, ein nicht abgesperr­ter Wasser­hahn – ein Wasser­scha­den kann schnell entste­hen und erheb­li­che Kosten verur­sa­chen. Die Folge: Neben dem eigenen Inven­tar können Fußbö­den und die Wände der angemie­te­ten Praxis beschä­digt werden, im schlimms­ten Fall sind auch die Wohn- bzw. Gewer­be­ein­hei­ten in den darun­ter­lie­gen­den Etagen betrof­fen.