Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Infektionsschutz

Virus­in­fek­tion 5 Fakten zu Hepati­tis
„Findet die fehlen­den Millio­nen“ – erneut ist dies das erkärte Ziel, unter dem der heutige Welt-Hepati­tis-Tag steht. Er soll auf die noch immer unent­deck­ten und unzäh­li­gen Patien­ten aufmerk­sam machen, die nichts von ihrer Infek­tion ahnen. Wir betei­li­gen uns an diesem Tag mit fünf infor­ma­ti­ven Fakten zu Hepati­tis.

Was muss sich nach der Pande­mie verbes­sern? Wester­fell­haus zieht Zwischen­fa­zit zur Corona-Situa­­tion in der Pflege
In den letzten Monaten wurden zahlrei­che Maßnah­men zur Eindäm­mung des Corona­vi­rus in Pflege­ein­rich­tun­gen getrof­fen. Die Krank­heit hat der Pflege jedoch einmal mehr ihre Schwä­chen und Baustel­len aufge­zeigt. Staats­se­kre­tär Andreas Wester­fell­haus hat in einer Presse­mit­tei­lung eine erste Einschät­zung dazu abgege­ben, was sich in Zukunft in der Pflege ändern muss, damit kommende Heraus­for­de­run­gen effek­ti­ver bewäl­tigt werden können.


AnzeigeInfek­ti­ons­prä­ven­tion in Heimen Ohne Textil­hy­giene geht es nicht
Allen Pflege­kräf­ten ist bekannt, wie wichtig die Hände­hy­giene gerade jetzt in der Corona-Krise ist. Sie ist effek­tiv, um sich und andere vor Infek­tio­nen zu schüt­zen, und leicht zu prakti­zie­ren. Aber bei der Hände­hy­giene hört die Infek­ti­ons­prä­ven­tion nicht auf. Genauso wichtig ist die Textil­hy­giene. Hygie­nisch einwand­freie Berufs­klei­dung zählt zu den wichtigs­ten Corona-Schutz­maß­nah­men.




Ein Pieks mit Schutz­fak­tor Warum ich mich als Pflege­kraft impfen lassen sollte
Ab 2020 gilt die gesetz­li­che Impfpflicht gegen Masern in Deutsch­land. Doch auch bis dahin empfiehlt es sich als Mitar­bei­ter im medizi­ni­schen Bereich, sich gegen eine Vielzahl von Krank­hei­ten impfen zu lassen, so das Robert Koch-Insti­tut. Wer eine Impfung verwei­gert, kann sogar seinen Job verlie­ren. Lesen Sie mehr dazu im nachfol­gen­den Artikel: