Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Kinderkrankenpflege


Pflege­pe­ti­tion Große Resonanz auf Pflege­pe­ti­tion des „Stern“
Patien­ten­für­sorge statt Bürokra­tie, eine Aufwer­tung des Berufs­bil­des und Abkehr von ökono­mi­schen Fehlan­rei­zen: Das fordert die vom Nachrich­ten­ma­ga­zin „Stern“ lancierte Petition an den Bundes­tag. Sie läuft noch bis 11. Februar; das Quorum von 50.000 Unter­schrif­ten ist bereits bei weitem überschrit­ten.

Insta­gram-Livestream mit „Influen­ce­rin“ Jeannine Fasold Fragen zu Schutz­mas­ken, Stati­ons­wech­seln und Arbeits­zeit während COVID-19
Erneut stell­ten sich Prof. Dr. Volker Großkopf und Rechts­an­walt Hubert Klein arbeits­recht­li­chen Fragen, die zu aktuel­ler Stunde viele Pflege­kräfte bewegen. Das Gespräch fand zusam­men mit Kinder­kran­ken­schwes­ter Jeannine Fasold auf Insta­gram statt. Wir haben den Stream im Nachhin­ein ein wenig zusam­men­ge­schnit­ten und für alle zur Verfü­gung gestellt.

Grün ist die Hoffnung Tag der Kinder­hos­piz­ar­beit
Am 10. Februar findet seit 2006 jedes Jahr der Tag der Kinder­hos­piz­ar­beit statt. Initia­tor war der 1990 gegrün­dete Deutsche Kinder­hos­piz­ver­ein, der damit auf die Situa­tion todkran­ker Kinder und deren Familien aufmerk­sam machen will.





AOK-Studie Eltern im Osten nehmen häufi­ger Kinder­pfle­ge­kran­ken­geld in Anspruch
Immer mehr berufs­tä­tige Eltern nutzen die Möglich­keit, während der Pflege ihres kranken Kindes finan­zi­elle Unter­stüt­zung von ihrer Kranken­kasse zu erhal­ten. Der Anteil der AOK-Mitglie­der mit Kinder­pfle­ge­kran­ken­geld ist in den letzten fünf Jahren um 47 % gestie­gen. Beson­ders oft wird Kinder­pfle­ge­kran­ken­geld im Osten Deutsch­lands beansprucht.

Genera­lis­tik auf der Kippe Kompro­miss für Pflege­be­ru­fe­re­form geschei­tert
Erstmals wurde im Thema Genera­lis­tik ein Kompro­miss ausge­han­delt, wonach die Alten­pflege sowie die Gesund­heits- und Kinder­kran­ken­pflege weitest­ge­hend erhal­ten blieben. Der stell­ver­tre­tende SPD-Frakti­ons­vor­sit­zende Karl Lauter­bach ist jedoch zum eigenen Presse­ter­min mit der Union nicht erschie­nen – er hatte sich davon geschli­chen.