Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Persönliche Schutzausrüstung


AnzeigeCorona-Krise Textile Mehrweg­sys­teme statt Reser­ve­la­ger
Damit künftig keine Engpässe bei Schutz­aus­rüs­tung, Medika­men­ten oder medizi­ni­schen Geräten entste­hen, baut der Bund 19 Lager mit wichti­gem Material auf. Die Reserve soll im Kern aus Schutz­aus­rüs­tung, Schutz­mas­ken, Beatmungs­ge­rä­ten und Medika­men­ten bestehen.

Anhörung Bundes­tag disku­tiert Verbes­se­run­gen für Pflegende
Sind die bishe­ri­gen Maßnah­men zur Unter­stüt­zung von Pflegen­den ausrei­chend? Ist die Bonus­zah­lung im zweiten Bevöl­ke­rungs­schutz­ge­setz vernünf­tig geregelt? Und welche coronabe­ding­ten Maßnah­men gilt es im Inter­esse der Arbeit­neh­mer wieder zurück­zu­neh­men? Darüber hat der Gesund­heits­aus­schuss des Deutschen Bundes­ta­ges in der zweiten Septem­ber­wo­che ausführ­lich beraten.


AnzeigeGegen den Einweg-Müll 5 Fakten zur Textil­hy­giene
Wegwer­fen hat in Corona-Zeiten Hochkon­junk­tur. Egal ob Einweg-Masken, Einmal­kit­tel, Papier­hand­tü­cher in Wasch­räu­men oder Wegwerf-Kopfkis­sen – die Corona-Krise führt zum Vormarsch von längst als umwelt­feind­lich anerkann­ten Einweg­pro­duk­ten. Mehrweg­pro­dukte – spezi­ell aus wieder­ver­wend­ba­ren Texti­lien – bieten viele Umwelt­vor­teile gegen­über Wegwerf- bezie­hungs­weise Einweg­pro­duk­ten und sind dabei mindes­tens genauso hygie­nisch.

Was muss sich nach der Pande­mie verbes­sern? Wester­fell­haus zieht Zwischen­fa­zit zur Corona-Situa­­tion in der Pflege
In den letzten Monaten wurden zahlrei­che Maßnah­men zur Eindäm­mung des Corona­vi­rus in Pflege­ein­rich­tun­gen getrof­fen. Die Krank­heit hat der Pflege jedoch einmal mehr ihre Schwä­chen und Baustel­len aufge­zeigt. Staats­se­kre­tär Andreas Wester­fell­haus hat in einer Presse­mit­tei­lung eine erste Einschät­zung dazu abgege­ben, was sich in Zukunft in der Pflege ändern muss, damit kommende Heraus­for­de­run­gen effek­ti­ver bewäl­tigt werden können.


AnzeigeInfek­ti­ons­prä­ven­tion in Heimen Ohne Textil­hy­giene geht es nicht
Allen Pflege­kräf­ten ist bekannt, wie wichtig die Hände­hy­giene gerade jetzt in der Corona-Krise ist. Sie ist effek­tiv, um sich und andere vor Infek­tio­nen zu schüt­zen, und leicht zu prakti­zie­ren. Aber bei der Hände­hy­giene hört die Infek­ti­ons­prä­ven­tion nicht auf. Genauso wichtig ist die Textil­hy­giene. Hygie­nisch einwand­freie Berufs­klei­dung zählt zu den wichtigs­ten Corona-Schutz­maß­nah­men.

Es feht vor allem an Schutz­klei­dung Wie geht die ambulante Pflege mit infizier­ten COVID-19-Patien­­ten um?
Erneut steht Prof. Dr. Volker Großkopf mit Dr. Jan Basche, Leiter mehre­rer ambulan­ter Pflege­dienste, per Video­chat in Kontakt. Diesmal geht es um den Umgang mit positiv getes­te­ten COVID-19-Patien­ten in der häusli­chen Versor­gung. Darüber hinaus sprechen die beiden über die Vorschrif­ten zur Schutz­klei­dung und über mögli­che Antikör­per­tests für infizierte Mitar­bei­ter.