Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegeausbildung



AnzeigePflege inter­na­tio­nal Partner-Projekt mit Georgien: Einbli­cke in die Alten­pflege in Deutsch­land
Eine erste Projekt-Gruppe aus Georgien besuchte Hamburg in diesem Spätsom­mer und stieg sofort in die statio­näre Alten­pflege mit ein. Sechs junge Menschen aus Georgien kamen für dieses avanti-Projekt nach Hamburg. Für zwei Monate konnten alle angehen­den Medizi­ne­rIn­nen die statio­näre Alten­pflege in Deutsch­land kennen lernen und gleich­zei­tig so ihr Studi­en­bud­get etwas aufbes­sern.



Frist­los gekün­digt! Ungeimpf­ter Pflege-Azubi will weiter volles Gehalt
Ein Auszu­bil­den­der in einem Kranken­haus wird frist­los gekün­digt, weil er seine Maske nicht ordnungs­ge­mäß getra­gen hat. Zudem ist er nicht gegen das Corona­vi­rus geimpft. Am 15. März 2022 trat die einrich­tungs­be­zo­gene Impfpflicht für das Gesund­heits­we­sen in Kraft. Vor Gericht klagt der Azubi gegen die Kündi­gung und will auch ohne Impfung für den Zeitraum nach Einfüh­rung der Impfpflicht weiter volles Gehalt bekom­men. Ist das rechtens?



Mehr als 3.000 neue Jobs in der Pflege: Ausbil­dungs­mo­dell in Berlin funktio­niert!
Ausbil­dungs-Hotspot Haupt­stadt: Mit 3.100 neuen sozial­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen inner­halb eines Jahres haben sich die Berli­ner Pflege­ein­rich­tun­gen im Jahr 2021 als Jobmo­tor erwie­sen. Das stellt der Bundes­ver­band priva­ter Anbie­ter sozia­ler Dienste e.V. (bpa) anhand aktuel­ler Zahlen der Bundes­agen­tur für Arbeit fest.

Was Azubis jetzt erhof­fen – Portrait der jungen Pflege­rin Marga­rita Berufs­an­fän­ge­rin fordert von der Politik: „Endlich machen!“
Für die 22-jährige Pflege­fach­kraft Marga­rita Batzo­nis zeich­nete sich bereits ab 2016 ab, dass sie in die Alten­pflege gehen will. Heute ist sie bei den Sozial-Betrie­ben Köln (SBK) beschäf­tigt, dem größten Träger der Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit in der Domstadt. Die schönen Seiten der Arbeit wiegen Belas­tun­gen und traurige Momente mehr als auf, ist sie überzeugt. Von der neuen Regie­rung und der Politik erhofft sie sich ein energi­sches Handeln, damit die Bedin­gun­gen in der Pflege insge­samt besser werden.