Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegeberufegesetz


Genera­lis­tik auf der Kippe Kompro­miss für Pflege­be­ru­fe­re­form geschei­tert
Erstmals wurde im Thema Genera­lis­tik ein Kompro­miss ausge­han­delt, wonach die Alten­pflege sowie die Gesund­heits- und Kinder­kran­ken­pflege weitest­ge­hend erhal­ten blieben. Der stell­ver­tre­tende SPD-Frakti­ons­vor­sit­zende Karl Lauter­bach ist jedoch zum eigenen Presse­ter­min mit der Union nicht erschie­nen – er hatte sich davon geschli­chen.


Pflege­be­rufs­re­form Bundes­rat drängt auf Genera­lis­tik
Zuletzt fanden eine Reihe von pflege­re­le­van­ten Gesetze schein­bar mühelos ihren Weg durch die Legis­la­tive. Bei der dringend notwen­di­gen Pflege­be­rufs­re­form hinge­gen blockie­ren sich Befür­wor­ter und Gegner massiv. Nach dem Willen des Bundes­ra­tes soll damit jetzt Schluss sein.

Übersicht Die Reform der Pflege­be­rufe – ein Streit ohne Ende
Die Reform der Pflege­be­rufe, die im Kern die Einfüh­rung einer genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bil­dung vorsieht, ist eines der umstrit­tens­ten Geset­zes­vor­ha­ben der Bundes­re­gie­rung. Nachfol­gend eine Übersicht über wichtige Statio­nen des Streits – ohne Anspruch auf Vollstän­dig­keit.




Bundes­tag Streit um Pflege­be­rufs­ge­setz
Heute hat der Bundes­tag auf seiner 162. Sitzung in erster Lesung über den Entwurf des neuen Pflege­be­rufs­ge­set­zes beraten. Das Geset­zes­vor­ha­ben ist seit rund zehn Jahren in Arbeit und war immer wieder umstrit­ten.