Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Umwelt

AnzeigeNachhal­tig­keit in Kreis­lauf­wirt­schaft Klima­schutz auch im Kranken­haus? Natür­lich!
Die gesell­schaft­li­chen Heraus­for­de­run­gen unserer Zeit sind hochkom­plex. Ressour­cen­knapp­heit und steigende Energie­kos­ten können zu wirtschaft­li­chen und sozia­len Verwer­fun­gen führen. Gleich­zei­tig ist die energie­in­ten­sive Inanspruch­nahme der Ressour­cen mit starken Belas­tun­gen für die Umwelt verbun­den. Die aktuell zu verzeich­nen­den Auswir­kun­gen des Klima­wan­dels belegen dies in aller Deutlich­keit. Der Klima­schutz durch nachhal­tige Energie­nut­zung ist daher ein Gebot der Zeit. Der damit verbun­dene Verän­de­rungs­druck erfor­dert ein hohes Maß an gesell­schaft­li­cher Verant­wor­tung – auch von Seiten des Gesund­heits­we­sens. Hinzu kommen gesetz­li­che Vorga­ben aus dem Energie­ef­fi­zi­enz- oder Liefer­ket­ten­ge­setz.

AnzeigeNachhal­tige und kreis­lauf­fä­hige Texti­lien Textil­ser­vice unter­stützt Kranken­häu­ser bei der Umset­zung des „Green Deal“
Die europäi­sche Strate­gie für nachhal­tige und kreis­lauf­fä­hige Texti­lien wurde am 30. März 2022 veröf­fent­licht. Hiermit verfolgt die EU-Kommis­sion das Ziel, den gesam­ten Textil­sek­tor neu aufzu­stel­len. Hinter­grund ist der wachsende Verbrauch von Textil­er­zeug­nis­sen und die damit verbun­de­nen ökolo­gi­schen Auswir­kun­gen. Wie betrifft das die Kreis­lauf­wirt­schafts­sys­teme im Textil­ser­vice?




AnzeigeMit OP-Sets Müll sparen Der Umwelt zum Schutz: Mix aus Einweg- und Mehrweg­ar­ti­keln im OP
Sterile Patien­ten­ab­de­ckun­gen, OP-Mäntel und proze­dur­be­zo­gene Verbrauchs­ma­te­ria­lien gehören zum Alltag im OP. Durch die notwen­di­gen Verpa­ckungs­for­men, aber auch durch Artikel aus Plastik oder Verband­stof­fen entsteht jedoch oft viel Müll. Hier setzen zeitge­mäße Hybrid-Systeme an: Sie helfen, Abfall zu vermei­den und lassen dabei keine Kompro­misse in Sachen Sicher­heit zu.

AnzeigePlastik­müll-Produk­tion im OP Saal OP-Abdeckun­­gen und OP-Mäntel sorgen für Anstieg von Plastik­müll
Sterile OP-Mäntel und Patien­ten­ab­de­ckun­gen gehören zum OP-Alltag. Sie werden täglich und rund um die Uhr benötigt, um Patien­ten, Opera­teure und Pfleger vor Infek­tio­nen zu schüt­zen. Dafür gibt es keine Alter­na­tive. Leider werden oft noch Einweg-Systeme benutzt, die überwie­gend aus Plastik und wertvol­lem Zellstoff (Holz) bestehen. Diese werden direkt nach der OP zu „Müll“ und belas­ten so Entsor­gungs­sys­teme und die Umwelt.

AnzeigeNachhal­tig, hygie­nisch, wirtschaft­lich Die Umwelt beginnt beim Waschen
Nachhal­tig­keit ist in aller Munde, Begriffe wie Kreis­lauf­wirt­schaft und Shared Economy machen die Runde. Diese Begriffe fangen konkret im Kleinen an – eben auch bei der Wäsche und Beklei­dung. Je effizi­en­ter Ressour­cen wie Wasser, Energie und Wasch­mit­tel genutzt werden, je länger die Beklei­dung und Wäsche hält, um so nachhal­ti­ger schonen auch Gesund­heits- und Pflege­ein­rich­tun­gen die Umwelt. Ein aktiver Beitrag zum Umwelt­schutz liegt also manch­mal hautnah.