Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Leser-Forum



Leser-Forum Unbezahl­ter Urlaub
Denise Schatt­ler fragt: Den Mitar­bei­tern unseres Pflege­diens­tes stehen im Jahr 26 Urlaubs­tage zu. Einigen genügt dies nicht, da sie regel­mä­ßig den Sommer bei ihren Familien im Ausland verbrin­gen. Diese Reisen verschlin­gen dann den gesam­ten Jahres­ur­laub, sodass für die übrige Zeit des Jahres keine freien Tage mehr verfüg­bar sind. Kann in solchen Fällen nicht auch unbezahl­ter Urlaub genom­men werden?

Leser-Forum Kündi­gung eines Arbeit­neh­mers
Frank Herkner fragt: Über den Struk­tur­wan­del in der Kranken­haus­land­schaft und den „Perso­nal­an­pas­sungs­be­darf“ wird viel berich­tet. Welchen Schutz aber genießt ein Arbeit­neh­mer, wenn er persön­lich vom Perso­nal­ab­bau betrof­fen ist?

Leser-Forum Urlaubs­an­spruch nach Eltern­zeit
Nach einem Wechsel von einer Vollzeit­be­schäf­ti­gung zu einer Teilzeit­be­schäf­ti­gung sind bezüg­lich des Urlaubs­an­spruchs bestimmte Regelun­gen zu beach­ten. Die Kürzung des nicht geltend gemach­ten Urlaubs während einer Schwan­ger­schaft ist nicht rechtens.


Leser-Forum Kosten­über­nahme für benötigte Hilfs­mit­tel
Oftmals werden medizi­ni­sche Hilfs­mit­tel schon während der statio­nä­ren Behand­lung zur Verfü­gung gestellt und dienen aber schwer­punkt­mä­ßig der nachsta­tio­nä­ren Behand­lung. In diesem Fall sind die Regelun­gen zur Übernahme der Kosten seitens der Kranken­kasse zu beach­ten.


Leser-Forum Mischen von Desin­fek­ti­ons­mit­teln
Ich habe kürzlich in einer Arztpra­xis beobach­ten können, dass eine Mitar­bei­te­rin den Inhalt mehre­rer Kittel­fla­schen mit Desin­fek­ti­ons­mit­tel in den Behäl­ter eines Spenders gefüllt hat. Ich hatte noch in meiner Ausbil­dung zur Kranken­schwes­ter gelernt, dass das nicht erlaubt sei – was ist nun richtig?

Leser-Forum Anonyme Kriti­ker aus dem Inter­net
Heutzu­tage ist die Bewer­tung von Einrich­tun­gen jegli­cher Art auf Inter­net­por­ta­len gang und gäbe – das gilt auch für Pflege­ein­rich­tun­gen. Doch nicht immer wird der passende Ton getrof­fen und die Kritik erscheint für den Betrof­fe­nen oftmals unsach­lich und unzutref­fend.