Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Infektionskrankheit


Wann ist die Pande­mie vorbei? 5 Fakten zum Corona­vi­rus
Immer noch ist kein Ende der Pande­mie in Sicht: Seit Frühjahr 2020 sorgt das Corona­vi­rus täglich für neue Schlag­zei­len, die Meldung der 7‑Tage-Inzidenz ist ein fester Bestand­teil der Nachrich­ten. Zeit für ein Update unserer 5 Fakten zum Corona­vi­rus.

Virus­in­fek­tion 5 Fakten zu Hepati­tis
„Findet die fehlen­den Millio­nen“ – erneut ist dies das erkärte Ziel, unter dem der heutige Welt-Hepati­tis-Tag steht. Er soll auf die noch immer unent­deck­ten und unzäh­li­gen Patien­ten aufmerk­sam machen, die nichts von ihrer Infek­tion ahnen. Wir betei­li­gen uns an diesem Tag mit fünf infor­ma­ti­ven Fakten zu Hepati­tis.

Inter­view COVID-19 als Berufs­krank­heit: Was beim Versi­che­rungs­schutz zu beach­ten ist
Gerade in Zeiten von Corona ist der Versi­che­rungs­schutz für COVID-19-Infizierte von hoher Wichtig­keit. Deshalb haben wir uns mit der Frage beschäf­tigt, ob eine Erkran­kung mit dem Corona­vi­rus als Arbeits­un­fall oder als Berufs­krank­heit zu werten ist. Was es zudem noch für den Versi­cher­ten zu beach­ten gilt, hat uns Herr Randolf Mäser von der BGW Mainz in einem kurzen Gespräch erläu­tert.


Tropen­krank­heit 5 Fakten zu Malaria
Malaria ist weltweit eine der bedeu­tendsten Infek­ti­ons­krank­hei­ten. Mit dem heuti­gen Welt-Malaria-Tag soll auf die Krank­heit als globa­les Gesund­heits­pro­blem aufmerk­sam gemacht werden, wir tragen mit 5 Fakten dazu bei.


Verlei­hung mit DZIF-Preis Gefürch­tet als Kranken­haus­keim: Das Bakte­rium Staphy­lo­coc­cus aureus
Gegen gängige Antibio­tika zuneh­mend resis­tent und daher gefürch­tet als Kranken­haus­keim: Das Bakte­rium Staphy­lo­coc­cus aureus. Insbe­son­dere bei Menschen mit geschwäch­tem Immun­sys­tem kann das Bakte­rium schwer­wie­gende Infek­tio­nen verur­sa­chen, darun­ter Wundin­fek­tio­nen oder auch Blutver­gif­tun­gen. Profes­sor Andreas Peschel forscht seit mehr als 20 Jahren an Infek­tio­nen durch das Bakte­rium und wurde nun mit dem DZIF-Preis ausge­zeich­net.

WHO-Studie Tuber­ku­lose zehnhäu­figste Todes­ur­sa­che weltweit
Die Zahl der Todes­fälle aufgrund von Tuber­ku­lose ist seit 2000 zwar zurück­ge­gan­gen, dennoch ist sie nach wie vor hoch: 1,8 Millio­nen Menschen weltweit starben im Jahr 2015 an der Erkran­kung. Dies geht aus einem am Donners­tag veröf­fent­lich­ten Bericht der Weltge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion (WHO) hervor.