Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitsunfähigkeit


Sozial­ge­richt München Versäum­nis der Kranken­kasse: Anspruch auf Kranken­geld
Grund­sätz­lich obliegt es dem Versi­cher­ten, bei Arbeits­un­fä­hig­keit die Kranken­kasse recht­zei­tig zu infor­mie­ren, um den Anspruch auf das gesetz­li­che Kranken­geld kennt­lich zu machen. Aller­dings wird der Anspruch nicht aufge­ho­ben, wenn die Kranken­kasse die Krank­mel­dung durch Eigen­ver­schul­den erst nach der Frist erhält. Dies ergab die jüngste Recht­spre­chung des SG München.





Die eigene Gesund­heit Krank­ge­schrie­ben und dennoch zur Arbeit?
Gerade in der Pflege herrscht ohnehin schon akuter Perso­nal­man­gel. Die „Grippe­wel­len“ bleiben in dieser Jahres­zeit ebenso wenig aus und da kommt es schon mal zu einem verstärk­ten Perso­nal­aus­fall. Sollte man dennoch zur Arbeit gehen, um die Kolle­gen nicht „im Stich zu lassen“ – bzw. darf man das überhaupt?


AOK-Fehlzei­ten­re­port 2017 Einfluss von Lebens­kri­sen auf den Job
„Lebens­kri­sen beein­flus­sen auch den Job“ – so das Fazit einer aktuel­len Befra­gung des Wissen­schaft­li­chen Insti­tuts der AOK (WIdO). Jeder Zweite der 2000 Befrag­ten gab an, infolge von Lebens­kri­sen einge­schränkt in seiner beruf­li­chen Leistungs­fä­hig­keit zu sein. Am häufigs­ten wurden Konflikte im priva­ten Umfeld, finan­zi­elle Probleme und Erkran­kun­gen von Angehö­ri­gen als Grund für Lebens­kri­sen angege­ben.

Arbeits­recht Habe ich Anspruch auf Beschäf­ti­gung auf einer bestimm­ten Station?
Inwie­fern man im Kranken­haus­be­trieb Anspruch darauf hat, auf einer bestimm­ten Station einge­setzt zu werden, veran­schau­licht dieser Fall. Nachdem eine Stati­ons­schwes­ter krank­heits­be­dingt etwa einein­halb Jahre arbeits­un­fä­hig war, wollte sie nach ihrer Genesung wieder unter den gleichen Arbeits­be­din­gun­gen beschäf­tigt werden. Da ihre Vorge­setzte einen anderen Einsatz vorsah, legte die Kranken­schwes­ter Klage ein.