Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitsvertrag


Arbeits­klei­dung Kopftuch im Gesund­heits­dienst: hygie­nisch unbedenk­lich?
Das Thema „Kopftuch­ver­bot“ hat die deutschen Gerichte bereits häufi­ger beschäf­tigt. Die Urteile sind unter­schied­lich ausge­fal­len, da jeweils indivi­du­ell und nach beruf­li­cher Tätig­keit entschie­den wurde. Auch im pflege­ri­schen Dienst werden Arbeit­ge­ber und Mitar­bei­te­rin­nen häufig mit der Frage konfron­tiert, ob ein Kopftuch unter hygie­ni­schen Gesichts­punk­ten während der Arbeit getra­gen werden darf bzw. sollte.



Weniger ist mehr Wann habe ich Anspruch auf Teilzeit?
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeit­neh­mer ihre Arbeits­zeit reduzie­ren und von Vollzeit auf Teilzeit umsat­teln möchten. Die Gründe können dabei verschie­de­ner Art sein. Viel inter­es­san­ter ist es, ob dies überhaupt so einfach möglich ist.



Wann muss ich Mehrar­beit leisten? Bin ich als Teilzeit­kraft zu Überstun­den verpflich­tet?
Immer mehr Menschen gehen zu einer Beschäf­ti­gung auf Teilzeit über, um neben der Arbeit mehr Zeit für sich und die Familie zu haben. Natür­lich geht dieser Plan nicht immer auf – nicht zuletzt wegen der zahlrei­chen Überstun­den, die insbe­son­dere in der Pflege häufig geleis­tet werden müssen. Wir erklä­ren, wie die Überstun­den­re­ge­lung bei Teilzeit­kräf­ten aussieht und was dabei zu beach­ten ist.

Ablen­kung vom Wesent­li­chen… Handy am Arbeits­platz – Erlaubt oder verbo­ten?
Die Einsatz­mög­lich­kei­ten der Smart­phones sind vielfäl­tig und aus dem Alltag nicht mehr wegzu­den­ken. Telefo­nie, Soziale Netzwerke, Naviga­tion, E‑Commerce, Messen­ger, SMS, und viele andere Dinge stehen durch die moder­nen Telefone ständig zur Verfü­gung. Während der Arbeits­zei­ten ist die private Nutzung des Handys jedoch nicht unumstrit­ten. Immer­hin wird die Aufmerk­sam­keit vom Wesent­li­chen abgelenkt – von der Arbeit.