Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: RKI


Immun­ab­wehr als zentra­ler Spieler gegen Viren So funktio­niert unser Immun­sys­tem
Die vierte Corona-Welle rollt an, sagt das RKI. Und die Debat­ten um die Schutz­wir­kung der Impfun­gen nehmen Fahrt auf. Aber wie kann ich meinen eigenen Immun­schutz stärken – jenseits aller Diskus­sio­nen um Impfun­gen, Thera­pien und Medika­tion? Was kann ich tun, um meinen Körper wider­stands­fä­hi­ger zu machen? Im ersten Teil unserer Immun-Serie erklä­ren wir die Funktion.


RKI soll weitere Kennzah­len veröf­fent­li­chen Kranken­haus­ge­sell­schaft fordert neue Indika­to­ren für die Pande­mie
Die Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft (DKG) fordert neben der Inzidenz neue Indika­to­ren zur Beurtei­lung der Pande­mie. Für den weite­ren Verlauf benötige Deutsch­land einen Indika­to­ren­mix, um das Infek­ti­ons­ge­sche­hen einzu­schät­zen, die Gefahr einer Überlas­tung des Gesund­heits­sys­tems zu beurtei­len und politi­sche Maßnah­men planen und festle­gen zu können.

Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit Neues Gesund­heits­por­tal online
„Zentral, verläss­lich, werbe­frei und gut“ betitelt das Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit das neue Natio­nale Gesund­heits­por­tal. Auf diesem sollen sich alle Perso­nen künftig über verschie­denste Themen aus dem Gesund­heits­be­reich infor­mie­ren können – ohne dabei Gefahr zu laufen, auf Fake News zu treffen. Das Portal ist am 1.9.2020 online gegan­gen.





Studie Influ­enza: Klinik­per­so­nal nur unzurei­chend geimpft
Bei einer Umfrage des Robert Koch-Insti­tuts (RKI) wurde ein sehr gerin­ger Grippe­schutz des Klinik­per­so­nals festge­stellt. Als Grund für die Ableh­nung einer Influ­enza-Impfung wurde am häufigs­ten die Angst vor Neben­wir­kun­gen angege­ben. Vergan­gene Woche wurde der Ergeb­nis­be­richt der Befra­gung veröf­fent­licht.