Fakt #1
Bei dem Herz handelt es sich um einen Hohlmuskel, der das Blut in unsere Organe pumpt. Es besteht aus einer rechten und einer linken Hälfte mit je einem Vorhof sowie je einer Herzkammer. Pro Tag schlägt es 100.000 Mal und siebzig bis achtzig Mal pro Minute.
Fakt #2
Männer ‑und Frauenherzen schlagen allerdings anders: Das liegt daran, dass der Herzmuskel der Männer in der Regel größer ist und somit mit der gleichen Schlaganzahl mehr Blut pumpen kann als ein Frauenherz. Auch das Gewicht ist unterschiedlich. Während das Frauenherz etwa 280 g wiegt, kann ein Männerherz bis zu 320 g wiegen.
Fakt #3
Der Herzschlag bestimmt den Blutdruck. Gemessen wird dieser in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) oder in kPa (Kilopascal). Nach Schätzungen leben in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen mit einem zu hohen Blutdruck, jedoch wissen nur rund 80 Prozent der Betroffenen davon. Folgen können ein Schlaganfall, Nierenversagen oder eine Herzschwäche sein. Generell sollte ein Wert von unter 140/90 mmHg angestrebt werden.
Fakt #4
Im Falle eines akuten Herzinfarkts ist schnelles Handeln geraten. Umso wichtiger ist es, die Symptome für einen Herzinfarkt zu kennen. Diese können bei Männern und Frauen unterschiedlich sein.
Während sich der Herzinfarkt bei Männern in der Regel durch heftige Brustschmerzen, Schweißausbrüche, Übelkeit und Atemnot bemerkbar macht, sind bei Frauen vielmehr Schmerzen im Schulterbereich, Kiefer und Oberbauch sowie Atemnot und Übelkeit üblich. Oftmals werden die Symptome bei Frauen nicht sofort als Herzinfarkt identifiziert oder falsch gedeutet.
Fakt #5
Was tun für ein gesundes Herz? Nutzen Sie jede Bewegungsmöglichkeit! Natürlich ist es bequemer, den Fahrstuhl zu nehmen, und leichter, sich das Essen liefern zu lassen oder überall mit dem Auto hinzufahren. Aber Ihr Herz wird es Ihnen danken, wenn Sie sich auch mal für die Treppe, für einen Spaziergang oder für das Fahrrad anstatt für das Auto entscheiden. Zudem wirkt sich eine gesunde Ernährung positiv auf unsere Herzgesund aus. Und zuletzt: Rauchen schadet dem Herzen. Sie haben ein Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Machen Sie darauf aufmerksam, wenn Sie ständigem Passivrauch ausgesetzt sind.